- Trichter
- Trichterm\1.Mund,Kehle(zumEingießenvonFlüssigkeiten,vorwiegendalkoholischerArt).1910ff.\2.Abort.DasAbortbeckenverjüngtsichnachuntenundähneltdadurcheinemTrichter.Seitdem17./18.Jh.\2a.Schule.
⇨trichtern.1950ff. \2b.Klassenzimmer.1950ff.\3.jnaufdenTrichterbringen=jmetwbegreiflichmachen;jnaufeinengutenGedankenbringen.Derbgemeintist,daßmaneinenaufdenAbortbringt,ihnalsozueinergedeihlichenTatanregt.Seitdem19.Jh.\4.dashatbeiihmkeinenTrichter=daskannernichtverstehen.KannsichsowohlvomAbortherleitenalsauchvom»NürnbergerTrichter«.1920ff.\5.jmaufdenTrichterhelfen=jnineineaussichtsreicheLageversetzen.Erklärtsichnach»⇨Trichter3«.Seitdem19.Jh. \6.aufeinenTrichterkommen=einenEinfallhaben.Seitdem19.Jh.\7.mitetwaufden(richtigen)Trichterkommen=etwzutreffendbeurteilen;eineSacherichtigeinschätzen,————ergründen;eineSachezuguterVollendungbringen.Analogzu»⇨Stuhl17«.Angeblichseitdem17./18.Jh. \8.aufeinenanderenTrichterkommen=eineandereEntscheidungtreffen.1920ff.\9.wiekommstduaufdenTrichter?=wiebistduaufdiesenGedankengekommen?1900ff.\10.denTrichterraushaben=sichzuhelfenwissen.1920ff.\11.aufdem(richtigen)Trichtersein=richtigauffassen;dierichtigeFolgerungziehen;richtighandeln.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.